

Der ONOX ist ein modernes Zugpferd für die nachhaltige Landwirtschaft. Aufgrund der nicht vorhandenen Motorhaube bietet der ONOX eine hervorragende Übersicht und vielfältige Anbaumöglichkeiten. Das Energiemanagement bildet das Herzstück des Konzeptes. Ein innovatives Batteriewechselsystem bietet unschlagbare Vorteile, sowohl in der Handhabung als auch Wirtschaftlichkeit. Während der Traktor mit einer Batterie im Einsatz ist, kann eine Wechselbatterie am Hof schonend mit selbsterzeugtem Strom geladen werden. Die Vorteile für die Umwelt und den Geldbeutel liegen auf der Hand!
Energie-management
Warum Elektromobilität gerade in der Landwirtschaft Sinn ergibt? Weil genau hier schon überwiegend grüner Strom vor Ort gewonnen wird.
Durch unser innovatives Batteriewechselsystem kann dieser Strom sowohl für den Betrieb des ONOX, als auch für den Hof genutzt werden. Herzstück dabei ist das Energiemanagement. Dieses ermöglicht es, ihre Tätigkeiten zu planen und stellt sicher, dass der ONOX immer ausreichend für Ihren nächsten Arbeitsschritt geladen ist.
Die Wechselbatterien können an einem beliebigen Anbauraum angehängt werden und ermöglichen einen flexiblen Einsatz als Traktionsbatterie für den ONOX oder als stationärer Speicher für Ihren Betrieb.
Anfassen mit Niedervoltsystem
Wir verfolgen den Ansatz „Keep it Simple and Smart (KISS)“! Aufgrund des elektrischen Antriebes sparen wir uns bereits komplexe Fahrzeugkomponenten wie Verbrennungsmotor, Abgasreinigung oder
aufwändige Schaltgetriebe. Wir wollen jedoch noch einen entscheidenden Schritt weitergehen! Die Verwendung von Sicherheitskleinspannung bedeutet, jeder kann ohne eine spezielle Schulung und vor allem ohne Gefahr von lebensgefährlichen Stromschlägen am Traktor arbeiten und sämtliche Komponenten eigenständig
austauschen. Dieses Konzept garantiert unschlagbare Wartungs- und Reparaturkosten.
Arbeitsbereich mit Überblick
Ein guter Blick auf den Arbeitsgang und eine angenehme Arbeitsposition sind in der Landwirtschaft und vor allem bei Pflegearbeiten wie dem Hacken entscheident! Unsere Traktorvarianten ermöglichen einen uneingeschränkten Blick auf die Anbauräume in der Front und im Zwischenachs. Keine störende Motorhaube, kein Verrenken auf dem Fahrersitz. Unser Traktorkonzept ermöglicht ergonomischeres Arbeiten und eine deutlich gesteigerte Effizienz.
Immer Strom dabei
Mit unseren Traktoren hat man Strom immer dabei. Eine 230 V Schnittstelle versorgt problemlos diverse Kleingeräte mit Strom - überall dort wo gerade keine Steckdose zur Hand ist, man aber dringend eine bräuchte, z.B. bei Reparaturen an Scheunen, Schuppe, Zäunen oder bei Forstarbeiten.
Des Weiteren ermöglichen wir zusätzlich zur standartmäßigen Front- und Heckzapfwelle leistungsstarke Schnittstellen für diverse elektrisch betriebene Anbaugeräte.
100% elektrisch
Ein rein elektrisch betriebener Traktor hat viele Vorteile. Einen emmissionfreien Betrieb in Gewächshäusern und überdachten Flächen. Deutlich weniger Öle und Schmierstoffe, die bei Auslaufen den Boden belasten. Und nicht zuletzt keinen störenden Motorenlärm. Somit eignet sich der ONOX ideal für einen Einsatz in sensiblen Bereichen wie z.B. Naturschutzgebieten oder dicht bebautem Gebiet.
Welches ist deine Variante?




ONOX Standard
Kompaktes Fahrzeug mit hervorragender Sicht auf den Frontanbauraum. Der Zwischenachsbereich ermöglicht die Unterbringung der Wechselbatterien sowie das Anbringen diverser Aufbauten wie beispielsweise einer Pritsche.


Radstand: 2.,4m
Spurbreite: 1,8m oder 1,5m
Höhe mit Kabine 2,45m
Leermasse mit einer Batterie: ca. 3000kg




ONOX Pflege
Ideal für alle Tätigkeiten, bei denen Präzision gefragt ist. Der Zwischenachsbereich ermöglicht die Anwendung einer Vielzahl gezogener Geräte bei optimaler Sicht und bester Manövrierbarkeit. Die Wechselbatterien werden mit dem Fronthubwerk aufgenommen und ermöglichen den Einsatz von zwei gezogenen Geräten gleichzeitig.


Radstand: 3,2 m
Zwischenachsbereich: 1500 mm hoch, 1300 mm in der Länge
Spurbreite: 1,8 m oder 1,5 m
Höhe mit Kabine 2,45 m
Leermasse mit einer Batterie: ca. 3200 kg
Zwei Varianten aber ein Traktor!
Antrieb und Batterie | |
---|---|
Dauerhafte Systemleistung | 50 kW (65 PS) |
Batterie | Lithium-Ionen |
Variable Fahrgeschwindigkeit | 0-40 km/h |
Antriebsmotoren | Vier Permanenterregte Synchron Motoren |
Gesamtsystemleistung (max.) | 70 kW (95 PS) |
Anbauräume | |
---|---|
Zapfwellenausstat- tung | Ein Zapfwellenmodul,
umrüstbar zwischen allen Anbauräumen |
Zapfwellendreh- richtung | Variabel |
Zapfwellendrehzahl | Variabel bis 1000 U/min |
Zapfwellenleistung | 18kW, max. 20 kW (27 PS) |
Hubkraft | Heck: 3 t
Zwischenachs & Front: 1,5 t |
Hubwerke | Schnellfanghaken Kat II |
Arbeitsdruck | 200 bar |
Fördermenge | 60+20 l/min (eLoad sensing) |
Standardventilaus- stattung | Heck, Front und Zwischenachs je 2 DW Steuergeräte |
Achsen | |
---|---|
Achslasten | 4t vorne, 4t hinten |
Differentialsperre | hinten 100%, vorne Selbstsperrdifferential |
Achsen | Planetenachsen |
Allradantrieb | permanent |
Batterie & Traktor = ein starkes Team




Die Wechselbatterien können mit Hilfe des Schnellkupplungsdreiecks an einem beliebigen Anbauraum angehängt werden. Die Anschlüsse der Batterie werden hierbei über einen Mechanismus automatisch gekuppelt. Soll eine Batterie im Zwischenachsbereich untergebracht werden, so wird die am Boden liegende Batterie mittig von der Vorderachse überfahren und die Batterie im Zwischenachsdreipunkt aufgenommen.
Bei einem Wechselvorgang wird eine leere Batterie abgelegt und eine volle Batterie aufgenommen. Eine kleine, festeingebaute Batterie liefert hierbei die für den Wechselvorgang benötigte Energie.
Nachaltig, mit unschlagbaren Betriesbskosten
- Wartungskosten
Ein großer Teil der Wartung und Reparatur eines Traktors entfällt auf den Verbrennungsmotor und damit verbundene Systeme wie Motorkühlung und Abgasanlage. Durch unseren rein ektrischen Antrieb, verbunden mit der wartungsfreundlichen Technik, spart unser Traktor somit bares Geld - bis zu mehreren tausend Euro im Jahr!
- Energiekosten
Die Spritpreise werden in Zukunft rapide ansteigen, dies steht außer Frage! Was jedoch oft vergessen wird, auch der Strom wird in naher Zukunft deutlich teurer. Umso mehr Grund also, den beispielsweise von einer PV-Anlage erzeugten Strom umso effizienter selbst zu verbrauchen. Genau hier setzt unser Traktor mit seinem Batteriewechselsystem an! Bei 500 Betriebsstunden im Jahr mit einem durschnittlichen Spritverbrauch von 4,5 Litern Diesel die Stunde eines herkömmlichen Fahrzeuges können mit dem ONOX auf den Traktor bezogene Energiekosteneinsparungen von etwa 1500 € im Jahr erzielt werden. Hinzu kommt, dass die Batterien des Fahrzeuges auch als stationärer Speicher genutzt werden können und es somit dem restlichen landwirtschaftlichen Betrieb ermöglichen, den selbsterzeugten Strom effizient selbstzuverbrauchen.
- Fußabdruck
Auch für den eigenen Umwelt-Fußabdruck ist der ONOX ein gutes Gesamtpaket. So können bei Durchschnittlich 500 Betriebsstunden ca. 6 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht etwa 10.000 PKW Kilometern.
Preis & Kosten - Fazit:
Die Anschaffungskosten sowie die Einsparpotenziale hängen stark von den Einsatzzwecken des Fahrzeuges, der damit verbundenen Anzahl an Wechselbatterien und anderen Gegebenheiten an Ihrem Betrieb wie der Leistung einer eventuellen PV-Anlage ab. Zudem ist der ONOX prinzipiel über verschiedene Programme förderfähig.
Sprechen Sie uns an, um für Ihren Betrieb zu ermitteln, wie sehr Sie von einem ONOX profitieren können!
Wir bauen den Traktor der Zukunft
Wir sind eine kleine Gruppe begeisterter Ingenieure. Wir haben es uns auf die Fahnen geschrieben, der Landwirtschaft zu einem nachhaltigen Wandel zu verhelfen und hierfür scheuen wir keine Mühen! Durch unsere diversen Hintergründe und Fachrichtungen ergänzen wir uns optimal und bilden somit ein starkes
Team. Unsere Partner ermöglichen uns den Zugriff auf ein großes Netzwerk und so sind wir im regen Austausch mit Unternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen, um unsere Mission bestmöglich zu erfüllen!
ONOX ist unter dem Dach des Inkubators raumideen GmbH & Co. KG angesiedelt. Der Unternehmer Michael Hetzer hat die raumideen GmbH gegründet und gewährleistet so die Finanzierung unseres Projektes.
Gemeinsam mit den beiden anderen Projekten der raumideen GmbH, einem neuartigem Kompost-Reaktor und einem innovativen Bearbeitungsgerät für die syntropische Landwirtschaft, arbeiten wir am weiteren Aufbau eines starken Netzwerkes und an einer Revolution der Landwirtschaft!
Erfahre mehr über die spannenden Projekte der raumideen GmbH:
